Der Tag im LUMI

Die Kinder können zwischen 7:30 Uhr und 9:00 Uhr zu uns gebracht werden.

Übergeben werden sie nach dem Ausziehen und Hände waschen mit ihren Eltern oder Bezugspersonen an der Gruppenraumtür. Zwischen 08:30 Uhr und 09:45 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit nach ihrem Befinden in die Küche zum Frühstücken zu kommen. Wir achten darauf, dass jedes Kind in der Küche saß und die Möglichkeit hat, in Ruhe unseren Grießbrei oder die liebevoll zubereiteten Brote zu genießen. Zu jedem Frühstück gibt es saisonales, wenn möglich regionales Obst und Gemüse.

Nach dem Frühstück treffen wir uns mit allen im Morgenkreis zum gemeinsamen Musizieren und Singen. Fingerspiele ausprobieren und Jahreszeiten zelebrieren. Dabei werden wir von unserer Lumi Maus – Handpuppe mit großem Stellenwert – begleitet.

Die Zeit bis zum Mittagessen gegen 12:00 Uhr füllen wir mit Ausflügen auf unseren Lastenrädern in Lustnaus Umgebung. Vom Berghof über die Kinder Wildnis oder unser Gütle am Österberg sind die unterschiedlichsten Ziele möglich.

Außerdem nutzen wir unser Hofgelände sowie unseren kleinen Außenbereich.

Gerne bieten wir in dieser Zeit auch Projekte und Angebote im kreativen und spielerischen Bereich an.

Nach dem von unserem Koch zubereiteten Mittagessen werden manche Kinder zum Mittagsschlaf hingelegt und andere um 12:30 Uhr abgeholt.

In den Nachmittag starten wir mit einem kleinen Snack. Jetzt haben alle wieder genügend Kraft, um die restliche Zeit zu spielen, toben, basteln, klettern oder schmusen.

Kochen, Spülen, Waschen, Einkaufen usw. sind Alltagsrealität und können im gesamten Alltagablauf erfahren, nachgeahmt und "mitgemacht" werden.

Die Nachmittagskinder werden zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr abgeholt.

Eingewöhnung und Elterngespräch

Eine sanfte und gute Eingewöhnung ist uns sehr wichtig. Wir verwenden viel Zeit darauf, euer Kind in kleinen Schritten in die Gruppe einzuführen und die Zeit bei uns langsam zu steigern. Das erleichtert eurem Kind das Ankommen und gibt auch euch ein besseres Gefühl, das Kind nicht mehr in "gänzlich fremde Hände" zu übergeben.

In der Regel dauert die Eingewöhnung vier bis sechs Wochen. Dann bleiben die meisten Kinder bis nach dem Mittagessen um 12:30 Uhr. Ab wann wir ein Kind nach der Eingewöhnung bei uns schlafen legen, hängt von der Befindlichkeit der jeweiligen Kinder sowie eurem Betreuungsbedarf ab.

Einmal im Jahr führen wir ein ausführliches Entwicklungsgespräch. Wir legen außerdem großen Wert auf kurze Gespräche zwischen Tür und Angel. Bei Bedarf erhöhen wir selbstverständlich die Frequenz der Gespräche.